Jump to content

Recommended Posts

  • Members

Ein Spiel, was Freude macht, kann auch das Wohlbefinden gut beeinflussen.

Ich bin Pokemon-Trainer und spiele also Pokemon Go.

Das Schöne daran ist, man muss raus in die Natur, wenn man es gut spielen will.

Das Spiel ist eine gute Ablenkung und hilft sogar gegen Stress^^

In der Pokemon-Welt kann man die reale Welt mal ein wenig abschalten....

Eventuell gibt es hier ja Leute, die es auch spielen oder spielen wollen.

PS: Wer mich in der Pokemon-Trainer-Freundesliste haben will, darf mich anschreiben.

Ich teile dann den Trainer-Code mit.

 

Pokémon GO

Pokémon Go (Eigenschreibweise: Pokémon GO) ist ein Spiel für Handheld-Mobilgeräte wie Smartphones und Tabletcomputer. In dem Spiel können die Spieler virtuelle Fantasiewesen (Pokémon) fangen, entwickeln und in virtuellen Kämpfen gegeneinander antreten lassen.

Pokémon Go wurde vom Softwareunternehmen Niantic für die Betriebssysteme iOS und Android entwickelt.[1] Es ist ein Location-based Game und nutzt eine Spielumgebung auf dem Prinzip der erweiterten Realität (augmented reality). Das Spiel ermittelt durch das Global Positioning System (GPS) und Echtzeit-Lokalisierung die Standortdaten des Spielers und positioniert ihn virtuell auf einer Landkarte, die auf OpenStreetMap-Karten basiert.[2] Das Spiel wird im Empfangsbereich des GPS-Signals, also in der Regel im Freien, gespielt und nutzt Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen und auffällige Objekte der materiellen Welt zur Gestaltung einer virtuellen Spielwelt.

Das Free-to-play-Spiel finanziert sich über In-App-Käufe. Für echtes Geld erwirbt der Spieler virtuelles Spielgeld, sogenannte PokéMünzen. Diese können wiederum gegen verschiedene Gegenstände eingetauscht werden

Die Pokémon werden vom Spielserver per Zufallsprinzip in die virtuelle Landkarte des Spiels generiert. Spielen mehrere Spieler am selben Ort, so können alle unabhängig voneinander die dortigen Pokémon sehen und auch fangen. Ein Pokémon kann also von mehreren Spielern gleichzeitig oder nacheinander gefangen werden, jedoch kann jeder Spieler für sich ein Pokémon nur einmal fangen. Die Visualisierung der Pokémon kann entweder vor einem computergenerierten Hintergrundbild oder im Augmented-Reality-Modus (AR) als Überlagerung des Kamerabildes erfolgen.[8] Voraussetzung für die AR-Darstellung ist ein Smartphone mit Gyroskop. Der AR-Modus nutzt das Satellitennavigationssignal sowie den Lage- und den Drehratensensor des Geräts, um das Pokémon lagegerecht im Videobild zu positionieren.[9] Zugleich lässt sich mit der AR-Kamera in der Android-Version 0.135.0 auch ein sogenannter "Go-Schnappschuss" erstellen, mit dem bereits gefangene Pokémons abfotografiert werden können.[10]

Im Gegensatz zu anderen Spielen der 1996 begonnenen Pokémon-Reihe müssen „wilde“ Pokémon nicht im Kampf geschwächt werden, um sie einzufangen, sondern mit virtuellen Bällen (Pokébällen) durch Wischen auf dem Touchscreen abgeworfen werden. Das Einfangen wilder Pokémon wird mit Bonbons und Sternenstaub belohnt, die für das Entwickeln und Hochleveln der Pokémon erforderlich sind. Für im Spiel ausgeführte Aktionen erhält der Spieler zusätzlich Erfahrungspunkte (EP), durch die er im Rang aufsteigt und zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden. Ab Level 5 kann der Spieler sich für eines der drei Teams „Intuition“ (gelb), „Wagemut“ (rot) und „Weisheit“ (blau) entscheiden, die als übergreifende Fraktionen in der Spielwelt auftreten und die Teilnahme an Kämpfen oder Raids ermöglichen.

Für Kämpfe sind die Wettkampfpunkte (WP) und Kraftpunkte (KP) entscheidend. Die Wettkampfpunkte stehen für die individuelle Stärke eines Pokémon. Je höher, desto stärker das Pokémon. Die Kraftpunkte stehen für die Energie des Pokémon. Sinken diese im Kampf auf null, ist das Pokémon kampfunfähig. Durch Beleber und Tränke können die KP wieder aufgefrischt werden.[11] Daneben gibt es die sogenannten IVs (englisch Individual Values), die die Basiswerte für Angriff, Verteidigung und Ausdauer darstellen und meistens nur über Drittanbieter exakt bestimmt werden können. Eine grobe Näherung liefern die Bewertungen der Teamleiter. Hohe IVs ermöglichen höhere maximale WP und KP des jeweiligen Pokémon.

Die verschiedenen Pokémon leben abhängig von ihrem bevorzugten Lebensraum in unterschiedlichen Regionen der Welt. So halten sich Wasserpokémon zumeist in der Nähe von Gewässern auf. Bei einigen Pokémon spielt auch die Uhrzeit eine Rolle, so treten etwa Geist-Pokémon bevorzugt nachts in Erscheinung. Seit dem Dezember 2017 nimmt außerdem das lokale Wetter Einfluss auf die erscheinenden Pokémon: Je nach Wettersituation tauchen Pokémon bestimmter Typen häufiger auf; diese sind außerdem stärker. Zudem gibt es seit Spielbeginn sogenannte Nester, die sich zumeist in realen Parks befinden und in denen ein bestimmtes Pokémon in einem zweiwöchigen Zeitraum verstärkt erscheint.

Während die meisten Pokémon auf die oben beschriebene Weise in der „Wildnis“ gefangen werden können, gibt es auch Ausnahmen: Einige können nur durch Entwicklung aus einer anderen Art erhalten werden, einige können nur aus Eiern ausgebrütet werden, und andere wiederum nur als Belohnung bei Forschungsaufgaben oder als Raid-Bosse bei Raids gefangen werden.

×
×
  • Create New...